
Kinderhaus “Die Schatztruhe”
Was bei uns aktuell passiert
07.02.2023 Hier steigt heute eine Party!
Wer heute morgen einen Blick und ein lauschendes Ohr in die Kita Schatztruhe in Wiedemar werfen wollte, der konnte es schon gleich erahnen:
Hier steigt heute eine Party! Bunt geschmückte Zimmer, laute Discomusik und viele kleine und große Gestalten in lustigen Kostümen liefen einem da über den Weg!
Dank der fleißigen Mithilfe unserer lieben Eltern zauberten wir gemeinsam ein leckeres süß-herzhaftes Frühstücksbuffet für alle hungrigen Elsa‘s, Pippis, Piraten, Feuerwehrmänner, Indianer oder auch Harry Potter, um nur einige wenige supertolle Kostüme zu nennen.
Vielen Dank für eine schier unerschöpfliche Kreativität bei den Kindern und ihren Eltern!
Neben lustigen Spielen, wie Luftballontanz oder auch der Reise nach Jerusalem, starteten wir mehrere Male eine Polonaise durch die Räume der Kita, die den Kindern super gefiel. Zwischendurch wurde viel getanzt, gelacht, gealbert, getobt, genascht und leckerer Zaubertee getrunken.
Hach… wenn es nach den Kindern ginge, dann wäre viel öfter im Jahr Fasching! Aber wie heißt es doch so schön: nach dem Fest ist vor dem Fest…
Also, liebe feierwütige Karnevalisten, wir freuen uns schon heute auf das nächste Jahr!

16.12.2022 Steintor Weihnachtsrevue
Die besinnliche Zeit wird in Halle (Saale) schon seit Jahrzehnten mit der Steintor-Weihnachtsrevue eingeläutet. Die beliebte Show für die ganze Familie wird jedes Jahr in den Wochen vor Heiligabend aufgeführt. Sie begeistert Kinder und Erwachsene gleichermaßen und zieht ein großes Publikum in das altehrwürdige Steintor-Varieté.
Unser Kindergarten war auch in diesem Jahr wieder zu einem Besuch bei Herrn Fuchs und Co. und hat sich von der tollen Mitmach-Show begeistern lassen.

06.12.2022 Weihnachtsgruß
Bleib einmal stehen,
eile nicht,
schau das kleine
stille Licht.
Hab einmal Zeit
für dich allein
zum reinen Unbekümmertsein.
Lass deine Sinne einmal ruhen
und hab den Mut zum
gar nichts tun.
Lass diese wilde Welt sich drehen,
und hab das Herz
sie nicht zu sehen.
Es ist wieder soweit – die schönste Zeit des Jahres hat begonnen.
Wir blicken zurück auf schöne Momente, tolle Gespräche und wunderbare Begegnungen in diesem Jahr.
Wir haben uns sehr gefreut, gemeinsam mit Ihnen unser traditionelles Lichterfest nun schon zum 15. Mal in Folge an Freitag, den 02.12.2022, gefeiert zu haben.
Alle, die sich dafür Zeit genommen haben und daran teilhaben wollten, waren herzlich eingeladen. Dafür danken wir Ihnen von Herzen!
In diesem Jahr gab es etwas Besonderes! Es erreichte uns ein Hilferuf vom Weihnachtsmann. Beim jährlichen Anflug über Wiedemar, verlor er seine Sachen aus dem fliegenden Schlitten. Bei einer Rallye duchrs Dorf wurden diese natürlich von den fleißigen Helfern (Kindern) gefunden, geprüft und wieder nach Himmelpfort zurückgeschickt!
Bei besinnlicher Musk, schönen Gesprächen und vielen köstlichen Leckereien ließen wir das Jahr Revue passieren und freuen uns schon auf viele neue gemeinsame Begebenheiten im neuen Jahr 2023.
Natürlich gilt unser Dank an dieser Stelle auch allen fleißigen Helfern zum Gelingen dieses schönen Festes.
Ihnen allen frohe Weihnacht!
Das Team der Schutztruhe Wiedemar und Frau Hammer
29.10.2022 Herbstfest, Hexenfest, Halloween
Heute nun endlich fand unser, durch Krankheit bedingt, verschobenes Herbstfest in unserem Kindergarten statt.
„Erlaubt“ war alles, was in irgendeiner Form mit der schönen Jahreszeit Herbst zu tun hat. Lustig aber auch gruselig anmutende Kostüme konnte man unter den Kindern entdecken. Der Fantasie einiger Eltern und Kinder war keine Grenze gesetzt! Lachende Kürbisse, lustige Vogelscheuchen, putzige Igel, schaurige Geister, wunderschöne Hexen aber auch traumhafte Waldfeen sind nur einige Kostüme, die hier erwähnt werden wollen.
Auch in diesem Jahr besuchte uns Pfarrer Mathias Taatz.
Er erzählte uns eine Geschichte zur Entstehung von Halloween, aber auch die Bedeutung und Wichtigkeit von Freundschaft und Zusammenhalt- auch und gerade in diesen so schwierigen Zeiten. Genau wie seinerzeit Petrus und Jesus es gehalten haben, sollten auch wir uns deren Geschichte vor Augen halten und immer wieder dankbar sein für echte Freunde und tiefe Freundschaft untereinander. Ein Leben und Zusammenhalt miteinander macht uns stark, und nur gemeinsam können wir Dinge bewegen oder sogar verändern.
Wer mehr (Essen) hat als er braucht und abgeben oder teilen kann, beweist auch ein großes Gefühl von Freundschaft und Zusammengehörigkeit. In diesem Sinne ein großes und herzliches Dankeschön an alle Eltern, die auch in diesem Jahr fleißig für die Menschen in Rupiah/Rumänien Päckchen gepackt und gespendet haben. Diese konnte der Pfarrer gleich in seinem Auto mitnehmen und somit bald auf große Reise schicken. Wir sind sicher, dass der Inhalt strahlende Augen und tiefe Dankbarkeit bei den Beschenkten auslösen wird.
Unser Fest wurde abgerundet durch Musik und Tanz auf dem Hof, lustigen Spielen, wie Kastanien-Lauf oder Kürbisrollen und natürlich vielen Naschereien.
Vielen Dank an alle Eltern, die uns für das Gelingen unseres Festes so tatkräftig unterstützt haben.
Die Erzieher der Schatztruhe Wiedemar
29.10.2022 Ein Dank von Praktikantin Alica Hülle
Das war das beste und schönste Praktikum, das man sich vorstellen kann!
Jetzt bin ich mir sicher, dass ich diesen Beruf später erlernen möchte.
Ich konnte sehr viel über den Beruf und die Kinder lernen. In den zwei Wochen, in denen ich hier war, durfte ich zwei Geburtstage und das Halloweenfest mitfeiern. Jeder Tag war anders – jeder Tag hat immer wieder Spaß gemacht!
Ganz, ganz liebe Grüße, Alica Hülle

28.10.2022 Nationale Auszeichnung - Bildung für nachhaltige Entwicklung
Einen Grund zum Feiern für uns gab es diesen Herbst dank einer tollen Neuigkeit.
Wir erhielten am 28. Oktober 2022 die Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige
Entwicklung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission.
Damit gehören wir zu den 22 Initiativen, die diese Wertschätzung erhalten haben.
Die Arbeit zum Thema BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) ist bereits seit 2016 unser ständiger Begleiter. Monat für Monat haben wir uns ein Stück mehr in diese wertvolle Arbeit hineingedacht und versucht immer weiter vorwärtszukommen.
„Die Umsetzung des Vorhabens ist ein Beispiel dafür, wie ganzheitlich Transformation von Lernorten und frühkindlicher Bildung gelingen kann.
Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Ansätze zur nachhaltigen Bewirtschaftung und die vielfältigen Ideen zur Umsetzung eines kompetenzorientierten und auf nachhaltige Entwicklung ausgerichteten Bildungsansatzes mit den ganz kleinen Vordenkern unserer Gesellschaft“, so Roman Luckscheiter, Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission, in seiner Laudatio am 28. Oktober 2022.
Uns ist wichtig, die Kinder in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen und ihre Kernkompetenzen zu fördern. Seit 2016 stehen wir für unsere Grundüberzeugungen BNE ein und wachsen an allen neuen Herausforderungen. Bewundernswert sind die vielen Kinder, die mit ihrem Sein das größte Feuer in unseren Herzen auslösen. Wir sehen uns als Vorbilder, auf die sich Kinder verlassen können. Angst vor wichtigen Taten kennen wir nicht, denn diese sprechen eine lautere Sprache als nur schöne Worte.
Die Zusammenarbeit mit Monika Riekhof (Zubera – Beraterin für Kommunen und Lernorte) hat unserem Team über den gesamten Zeitraum wertvolle Impulse geliefert. Sie hat uns mit ihrem enormen Wissen gleichermaßen beeindruckt und maßgebliche Schritte für unsere Weiterentwicklung sowie diese Auszeichnung gesetzt. Wir denken bereits über eine weitere Zusammenarbeit nach. Nicht nur wir sind in Bewegung, auch unsere täglichen Erfahrungen bereichern uns als Experten für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Zahlreichen Begleitern und Unterstützenden verdanken wir diese wertschätzende Anerkennung der nicht selbstverständlichen Leistungen. Dahinter verbirgt sich eine tragende Gemeinschaft bestehend aus Elternrat, der Feuerwehr Wiedemar, Fachberatern, ehrenamtlichen Helfern, kreativen Talenten, ideenreichen Erziehern, ansässigen Firmen, unserem Pfarrer Taatz, Musenkuss Schkeuditz, engagierten Mitarbeitern des Trägers und unserem Paten Rolf Zuckowski.
Er übermittelte uns bereits seine Glückwünsche mit den Worten:
„Ich freue mich, dass ihr es schafft, Musik und Umweltschutz gleichwertig und im Miteinander der „kleinen Piraten“ in Eurer Einrichtung zu vermitteln. Den Kindern die Fähigkeiten und Fertigkeiten für zukunftsfähige Entscheidungen mit auf den Weg zu geben ist genauso wichtig, wie miteinander zu singen und zu spielen.“
Für die weitere Gestaltung neugierig macht vor allem die, auf die Auszeichnung hin folgende, Einladung nach Bonn.
Am 04.11.22 fand das dazugehörige Netzwerktreffen statt. Durch die Teilnahme an diversen Workshops konnten wir weitere Möglichkeiten der BNE-Kampagne kennenlernen. Wir werden an unserem fundierten Wissen weiterarbeiten und diese bedeutenden
Signale zu nutzen wissen. Dieses Treffen ermöglicht es uns, einen maximalen Praxisbezug für unsere Gemeinde herzustellen. Das breite Anwendungsspektrum dieses Themas ist für jeden Zuhörer eine Aufforderung für sich den Mehrwert mitzunehmen.

26.10.2022 Erste Hilfe bei Kindernotfällen
Liebe Eltern,
wisst ihr, wie ihr euch Kindern gegenüber bei hohem Fieber, Stürzen oder Verbrühungen richtig verhaltet?
Wolltet ihr schon immer einen Erste Hilfe Kurs bei Kindernotfällen besuchen?
Dann meldet euch bitte bei Steve Schedukat aus unserem Elternrat per WhatsApp oder SMS unter 0174 / 60 59 598.
Steve möchte gern einen Kurs für uns organisieren. Alle weiteren Informationen findet ihr, wenn ihr auf das Blid klickt.
26.07.2022 Brief an die Eltern
Liebe Eltern,
nun naht der Abschied: Ihr Kind verbringt die letzten Tage hier in unserer Schatztruhe.
Mit dem Schulanfang beginnt ein weiterer, spannender Lebensabschnitt. Alles ist jetzt wieder neu und aufregend für Ihr Kind – und für Sie sicherlich auch.
Lange Zeit durften wir Ihr Kind begleiten, konnten die ganz individuelle Entwicklung jedes Einzelnen miterleben.
Heute sagen wir DANKE – für den gemeinsamen Weg, für das gemeinsame Feiern von vielen unvergesslichen Festen, und für das Vertrauen in uns!
Hand in Hand – miteinander und füreinander.
Unseren Goldstücken wünschen wir einen gelungenen Start in die Schulzeit, gute neue Freundschaften, Glück und Gesundheit.
Wir wünschen allen viele bleibende Erinnerungen an spannende Erlebnisse und schöne Momente ihrer Zeit bei uns in der Schatztruhe.
Herzlichst,
Ihr Erzieherteam
20.07.2022 Heute war der Zahnarzt da
Frau Dr. Nicht hatte ein tolles Spiel vorbereitet. Anschließend wurden dem Krokodil die Zähne geputzt.
12.07.2022 Abschlusstag für unsere Goldstücke
Monatelang fieberten unsere Goldstücke diesem langersehnten Tag entgegen- und dann auf einmal war er da!
Pünktlich 8.00 morgens ging es los. Wir radelten entspannt in die nahe gelegene Bröse, um dort unter freiem Himmel erstmal ein ausgiebiges Frühstück zu uns zu nehmen.
Karl, ein geschulter Wildnispädagoge, der mit uns gemeinsam diesen besonderen letzten Tag verbringen wollte, hatte allerlei spannende und lustige Spiele zum kennenlernen und Spaß haben parat.
So mussten wir uns zum Beispiel innerhalb von 10 Sekunden so verstecken, dass wir nicht entdeckt wurden, um uns dann innerhalb von 10 Sekunden wieder beim Erzieher „abzuschlagen“. Wer das schaffte, hatte in der folgenden Runde dafür nur noch 8 Sekunden Zeit…und so weiter und so weiter.
Ein Partnerspiel führte uns blind, also mit verdeckten Augen, durch den Wald und richtig witzig wurde es beim Knochen- Klau- Spiel.
Hier kam es auf Teamgeist und Schnelligkeit an. Was soll ich sagen? Beim letzten Durchgang haben wir die alten Füchse ausgetrickst und tatsächlich den Knochen weggeklaut. 😅👍
Nachdem wir in die Kunst des Schnitzens eingeführt wurden, radelten wir zurück nach Wiedemar auf den Sportplatz.
Dort weihte uns Karl ins Feuer machen ein, erst in kleinen Gruppen, dann in einer großen Feuerschale. Zum richtigen brennen verhalf uns das Lied des Feuergeistes, welches wir schnell drauf hatten.😎
Nun kamen unsere geschnitzten Stöcke zum Einsatz. Aufgespießte Leckereien wie Würstchen, Äpfel aber auch Marshmallows ließen wir uns richtig schmecken!
Am Nachmittag konnten auch die Eltern an unserem besonderen Fest teilnehmen. Nach erfrischender Melone und selbst gebackenem Kuchen war es endlich soweit! Wir bekamen unsere lang ersehnten Zuckertüten und prall gefüllten Portfolio Mappen überreicht! 🥳
Die ersten Kinder konnten es gar nicht erwarten und plünderten die süßen Tüten schon vor Ort.
Ausgelassen wurde geklettert, getobt, gespielt, erzählt und geschlemmt. Nach einer Wiener im Brötchen und reichlich knackigen Salaten neigte sich unser Fest gegen Abend leider schon wieder dem Ende zu.
Es war ein rundum gelungener Tag, an den wir alle hoffentlich noch lange freudig zurück denken werden. Aber, wie heißt es doch so schön in einem bekannten Sprichwort:
Nach dem Fest ist vor dem Fest…
08.07.2022 Lena und Joline machen ein Schülerpraktikum in der Schatztruhe
Wie schön war das Wiedersehen mit euch beiden!
Vor 10 Jahren habt ihr die Schatztruhe in Richtung Grundschule verlassen. Aus den Augen verloren haben wir uns aber nie und es war so schön, diese eine Woche Schülerpraktikum mit euch zu verbringen.
DANKE an Lena und Joline. Wir sind alle sicher, dass ihr euren Weg gehen werdet!

04.07.2022 Wir freuen uns auf ein ganz besonderes Musikprojekt
Am Freitag, den 8.7.2022, bekommen wir Besuch von Ulrich Zickenrodt und Espperanza Ehrle. Beide möchten unseren Kindern das Musikprojekt ‘Musikalische Entdeckungen mit einem Eierschneider und einer alten Frau’ erlebbar machen.
Finanziert wird das Projekt durch die Einnahmen beim Piratenfest – vielen Dank an Familie Kaiser.
29.06.2022 Schnuppertag in der Grundschule
Unsere Goldstücke konnten heute etwas Schulluft schnuppern. Die Grundschule Kyhna hatte alle zukünftigen Erstklässler zu einem Schnuppertag eingeladen.
01.06.2022 Kindertag mit unserem Paten Rolf Zuckowski
Wir feierten einen ganz besonderen Kindertag, denn unser Pate Rolf Zuckowski kam uns wieder besuchen.
Als Geburtstagsgeschenk bekam er von uns einen Kastanienbaum, der neben unserer Bienenwiese eingepflanz wurde. Tatkräftig unterstützt – sowohl beim Singen als auch beim Pflanzen – wurde Rolf von unserem Pfarrer Matthias Taatz.
13.05.2022 Aus einer ungenutzen Wiese zaubern wir ein Bienenparadies
Unsere selbgemachten Saatkugeln lassen hoffentlich viele bunte Blumen wachsen. Wir wünschen uns, dass aus der ungenutzten Wiese ein richtiges Bienenparadies entsteht.
Daür haben wir ordentlich in die Hände gespuckt und mithilfe unserer tatkräftigen Eltern und Kinder am Sonntag, dem 8.Mai 2022, die Wiese vorbereitet.
Allen, die sich dafür Zeit genommen haben, sei hiermit herzlich gedankt.
27.04.2022 Wir fertigen Saatkugeln
Saatkugeln geben Insekten, wie Bienen und Hummeln, Nahrung. Wir helfen damit aktiv gegen das Insektensterben.
24.04.2022 Vorschule im Kindergarten
Montags ist Vorschule im Kindergarten. Alle warten gespannt auf die Lehrerin und schauen mit großenAugen, wenn sie mit Rudi, dem Raben, in der Tür erscheint.
Was wir wohl heute wieder vorhaben, wollen sie wissen. Sie können es kaum noch erwarten, ein richtiges Schulkind zu sein.
Viele tolle Übungen probieren sie aus:
– Farben und Formen in ihrer Umwelt entdecken
– Bewegung bei Sport und Spiel
– Orientierungsübungen im Raum
– Mengen erfassen, vergleichen und ergänzen
– Sprachförderung
– Zuhörförderung
– Spiele im Jahreskreis
– Feinmotorische Übungen
Dies macht den Kindern so viel Freude, dass sie gar nicht merken, wie schnell doch die Zeit vergeht. Alle geben ihr Bestes und strengen sich an, denn bald kommen sie in die Schule. Dafür wollen sie gerüstet sein.
“Freust du dich auf die Schule?” fragt Rudi, der Rabe.
Kinderantworten:
“Ja, sehr. Da sehe ich meine Freunde jeden Tag!”
“Ich möchte lesen und schreiben lernen.”
“Die Hofpausen sollen ganz cool sein.”
“Ich freue mich auf meine Lehrerin.”
“Ich male und singe gern.”
“Ja, da bekomme ich eine große Zuckertüte.”
Nun dauert es nicht mehr lange und die Kinder dürfen zum ersten Mal Schulluft schnuppern. Wir heißen alle herzlich willkommen in der Grundschule Kyhna.
Vorschullehrerin Frau Müller
21.05 2021 Papiertonne
Wir haben uns in unserer Kita einen Traum erfüllt und den Ort geschaffen, an dem wir uns selber gerne aufhalten.
Hier ist die Welt noch in Ordnung, und wir arbeiten jeden Tag neu daran. Damit kleine Wünsche nicht offen bleiben, sammeln wir Wertstoffe in Papierform.
Auf halber Strecke zwischen Eingang und Gartentor finden Sie bei uns die blaue Wertstofftonne.
Wir unterstützen so die Umwelt, denn das ist uns wichtig.
MAD Recycling Krostitz
https://www.mad-recycling.com
